„Die Politik muss wieder lernen, den Bürgern zuzuhören“

Die Linke. Siegen-Wittgenstein

Die Mitglieder des Kreisverbandes der Linken haben ihre Kandidierenden für die kommende Kreistagswahl bestimmt. Im Herbst geht die Partei mit einer starken Reserveliste und Direktkandidat:innen in allen Wahlbezirken des Kreises an den Start. 

Als Landratskandidat wird Ingo Langenbach für Die Linke antreten. Der 44-jährige ist kreispolitisch kein Unbekannter. Seit 2015 arbeitet er in der linken Kreistagsfraktion mit. Im März ist er als stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Kreistagsmitglied für die in den Bundestag gewählte Katrin Fey nachgerückt. Langenbach ist in Weidenau aufgewachsen und fühlt sich sehr verbunden mit Siegen-Wittgenstein: „Ich komme aus der alten Siegstraße und lebe mit kleinen Unterbrechungen schon mein ganzes Leben im Kreisgebiet. Hier habe ich meine Familie und Freund:innen, hier bin ich zu Hause.“

Besonders wichtig ist ihm das „Wir“ in der kommunalpolitischen Arbeit. „Ich bin Teamplayer. Wir streiten gemeinsam, niemals allein. Wir setzen uns für Chancengleichheit und bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen für alle Menschen ein“, so Langenbach. „Die Politik muss wieder lernen, den Bürgern zuzuhören. In diesem Wahlkampf wollen wir genau das tun: zuhören und mit den Ideen und Anregungen unserer Mitbürger:innen im Kreistag für sicht- und spürbare Verbesserungen im Kreisgebiet streiten, kommunale Fehlentwicklungen klar benennen und Lösungsvorschläge entwickeln.“  

Langenbach arbeitet seit 2013 ehrenamtlich und seit 2015 hauptberuflich als Integrationslehrer. Die gerade gewählten Kandidat:innen bilden unsere Gesellschaft sehr gut ab. „Wir sind alle ‚normale‘ Mitbürger:innen, mit ganz ‚normalen‘ Berufen und Alltagssorgen. Wir haben ein starkes Team mit Sachverstand für die kommenden fünf Jahre gewählt. Ich freue mich wirklich sehr auf die gemeinsame Arbeit“, betont Ingo Langenbach. 

Besonders erfreulich ist, dass auch viele Neumitglieder, die voller Tatendrang sind und wirklich etwas verändern wollen, für die Reserveliste kandidiert haben. So ist eine eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Genoss:innen entstanden. 

 

Reserveliste:

  1. Ingo Langenbach, Siegen (Integrationslehrer)

  2. Lena Götzen, Siegen (Kita-Leiterin in Erndtebrück)

  3. Lea Friederike Klüser, Siegen (Lehrerin)

  4. Mark Philip Stadler, Dreis-Tiefenbach (angehender Theologe)

  5. Katharina Herwig, Bad Berleburg (Vertrieblerin) 

  6. Alexander Sorice, Siegen (Sozialarbeiter)

  7. Özlem Ataş, Siegen (Med. Fachangestellte und angehende Arztassistentin)

  8. Marc Zimmermann, Neunkirchen (gelernter Koch und angehender Cyber-Security-Analyst)
  9. Karla Klein, Siegen (Kommunalbeamtin)

  10. Alexandra Horsthemke, Siegen (Verkäuferin)
  11. Ullrich-Eberhardt Georgi, Netphen (Pensionär, langjährig Kreistagsfraktionsvorsitzender) 
  12. Michael Zavadil, Siegen (Stahlbauschlosser, Dipl. Sozial-Pädagoge) 

 

Foto (von links nach rechts): Michael Zavadil, Lena Götzen, Ullrich-Eberhardt Georgi, Ingo Langenbach, Mark Philip Stadler, Lea Friederike Klüser, Alexander Sorice, Karla Klein