Zum Hauptinhalt springen

DIE LINKE NRW

Nach Tod von 16-Jährigem bei Polizeieinsatz braucht es unabhängige Aufklärung

"Laut Medienberichten haben elf Polizisten gegen einen 16-jährigen mit einem Messer bewaffneten Senegalesen Taser und Pfefferspray eingesetzt. Zusätzlich hat mutmaßlich einer der Polizisten fünf Mal auf den Jugendlichen geschossen. Für uns ist nicht nachvollziehbar, warum von der Schusswaffe gebrauch gemacht wurde? Wie kann es sein, dass es elf gut ausgebildeten Polizisten nicht gelingt, den Jugendlichen festzunehmen? Diese Fragen müssen von einer unabhängigen Institution untersucht und geklärt werden, die Untersuchung durch eine benachbarte Polizeibehörde ist nicht ausreichend."

Linksaktiv werden!

Du kannst uns unterstützen, auch ohne Mitglied zu sein!

Du möchtest mehr über linksaktiv erfahren oder direkt mitmachen? Hier entlang, bitte! 

Mitglied werden

Mitmachen

Spenden

  • Deine Spende ist wichtig, damit wir stark sein können für eine gerechte und friedliche Politik.
  • DIE LINKE nimmt keine Spenden von Konzernen und Lobbyisten an – als einzige Partei im Bundestag.
  • Bis zu 50 Prozent Deiner Spende bekommst Du über die Steuererklärung wieder.

Spendenkonto:

DIE LINKE. KV Siegen-Wittgenstein
IBAN: DE83 4605 0001 0001 2110 10
BIC: WELADED1SIE

Wahlprogramm

Zeit zu Handeln

Für soziale Sicherheit, Frieden und Klimagerechtigkeit.
Hier findet Ihr unser Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021.

Newsletteranmeldung

Möchtest du regelmäßig über unsere politische Arbeit und Veranstaltungen und die Veranstaltungen von Bündnispartner*innen informiert werden?
Dann schreib uns einfach eine E-Mail an
mail@die-linke-siegen-wittgenstein.de
und wir tragen dich in unseren Newsletter-Verteiler ein.
Eine Abmeldung ist natürlich jederzeit möglich.


DIE LINKE.NRW

Jetzt umsteuern für Soziales und Klima!

Seit knapp einem Monat gehen in den Niederlanden Menschen auf die Straße, um gegen klimaschädliche staatliche Subventionen zu protestieren. Sie blockieren nun bereits seit dem 11. September die A12 in… Weiterlesen

Crashkurs Kommune

Einführung in linke Kommunalpolitik