Es bedarf jetzt einer strukturellen Grundfinanzierung

Die Linke. Siegen-Wittgenstein

Im April 2019 öffnete das Bruchwerk Theater in Siegen seine Pforten, nicht um als Konkurrenz zum bereits etablierten Apollo aufzutreten, sondern vielmehr um das kulturelle Angebot in der Stadt und der Region zu ergänzen. 

Und das ist den Theater-Macher*innen um Milan Pešl gelungen. Das Bruchwerk-Theater hebt sich dahingehend ab, dass es das einzige produzierende Theater in Südwestfalen ist. Hier wird Kultur direkt vor Ort von Menschen aus der Region gemacht. Darüber hinaus liegt ein ganz klarer Schwerpunkt auf der Kulturvermittlungsarbeit und dem Austausch mit den Menschen, die ins Theater kommen. Kein Stück sollte deshalb länger als 90 Minuten sein, erklärt Pešl. Nicht weil es zu langwierig sein könnte, sondern damit immer garantiert ist, dass nachdem der Vorhang zugezogen wird, genügend Zeit bleibt, bei einem Getränk zusammenzubleiben und zu diskutieren. 

„Kunst und Kultur sind unverzichtbare Bestandteile einer solidarischen, demokratischen Gesellschaft. Sie geben marginalisierten Stimmen Raum, schaffen Orte der Kritik und ermöglichen die Auseinandersetzung mit herrschenden Verhältnissen, sozialen Ungleichheiten und gesellschaftlichen Konflikten“, so Sandro Abbate, Kreissprecher der Linken und sachkundiger Bürger im Kulturausschuss des Kreises. 

Ingo Langenbach, stv. Vorsitzender der Kreistagsfraktion, ergänzt: "Es ist ein junges Theater und spricht alle Altersgruppen gleichermaßen an. In den letzten Jahren ist es zu einem wichtigen Begegnungsort geworden. Das Bruchwerk erhöht durch sein modernes und innovatives Konzept die Attraktivität der Stadt und Region." 

Umso wichtiger ist es, dass die Zukunft eines kulturellen Ortes wie des Bruchwerk Theaters auch auf Dauer gesichert ist. Dazu benötigt es die Bezuschussung durch Stadt, Kreis und Land. Die sogenannte freiwillige Leistung Kultur darf nicht als nachrangige Aufgabe verstanden werden. Das Bruchwerk Theater ist wichtiger Teil der kulturellen Infrastruktur von Stadt und Region und bietet die Möglichkeit der Identifikation und der aktiven Teilhabe. Das gilt es mit allen nötigen Mitteln zu unterstützen.