
Hohe Energiepreise treffen vorrangig untere Einkommensklassen
Auch wenn es sich die Regierung nicht vorstellen kann: Die Preise, die aktuell für Treibstoff und Heizöl zu entrichten sind, stellen für einen zunehmenden Teil der Bevölkerung nicht nur eine starke Mehrbelastung dar, sie sind nicht mehr finanzierbar.
Diese Preise sind nicht nur der notwendigen Energiewende geschuldet oder dem russischen Einmarsch in die Ukraine. DIE LINKE Siegen-Wittgenstein möchte an dieser Stelle aber keine langfristige Diskussion über die profitsüchtige und menschenverachtende Politik der Energiekonzerne anfangen, sondern fordert eine sofortige Reaktion von der Regierung auf die steigenden Preise.
„Es kann nicht sein, dass die Ampelkoalition zwar darüber nachdenkt, Kohle- und Atomkraftwerke länger laufen zu lassen, aber weiterhin nicht bereit ist, bspw. den Spitzensteuersatz anzuheben, um die Menschen der unteren Einkommensklassen zu entlasten“, empört sich Ekkard Büdenbender, Sprecher des Kreisverbandes der Linken. Mark Philip Stadler, Landtagskandidat für den Wahlbezirk126, ergänzt: „Viele Menschen sind so knapp bei Kasse, weil sie beispielsweise im Hartz-IV-Bezug sind oder nur geringfügig verdienen, dass sie sich durch die rasant gestiegenen Energiepreise verschulden müssen. Die Politik muss umgehend gegensteuern und von Einkommensarmut betroffene Menschen entlasten.“ Und auch Roland Wiegel, Kandidat*in für den Wahlbezirk 127, kritisiert den eingeschlagenen Regierungskurs der Ampelkoalition: „Wenn unsere Regierung verhindern will, dass der Krieg in der Ukraine nicht nur Europa spaltet, sondern auch unsere Gesellschaft, muss sie aufhören, immer nur Politik für die obere Einkommensklasse zu betreiben.“
Linksaktiv werden!
Du kannst uns unterstützen, auch ohne Mitglied zu sein!
Du möchtest mehr über linksaktiv erfahren oder direkt mitmachen? Hier entlang, bitte!
Mitglied werden
Spenden
- Deine Spende ist wichtig, damit wir stark sein können für eine gerechte und friedliche Politik.
- DIE LINKE nimmt keine Spenden von Konzernen und Lobbyisten an – als einzige Partei im Bundestag.
- Bis zu 50 Prozent Deiner Spende bekommst Du über die Steuererklärung wieder.
Spendenkonto:
DIE LINKE. KV Siegen-Wittgenstein
IBAN: DE83 4605 0001 0001 2110 10
BIC: WELADED1SIE
Wahlprogramm
Zeit zu Handeln
Für soziale Sicherheit, Frieden und Klimagerechtigkeit.
Hier findet Ihr unser Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2021.
Newsletteranmeldung
Möchtest du regelmäßig über unsere politische Arbeit und Veranstaltungen und die Veranstaltungen von Bündnispartner*innen informiert werden?
Dann schreib uns einfach eine E-Mail an
mail@die-linke-siegen-wittgenstein.de
und wir tragen dich in unseren Newsletter-Verteiler ein.
Eine Abmeldung ist natürlich jederzeit möglich.
Zum Gedenken an die Opfer des Brandschlags von Solingen vor 30 Jahren
Anlässlich des 30. Jahrestags der Mordanschläge von Solingen warnt Janine Wissler, Vorsitzende der Partei DIE LINKE: Weiterlesen