
Wir sind für die vierte Gesamtschule in Siegen. Warum?
Weil Gerechtigkeit der zentrale Wert ist, der unser Denken und Handeln bestimmt. Wir möchten ein gerechtes Schulsystem, in dem alle Schüler*innen die gleichen Bildungschancen haben - egal ob sie aus Familien mit Migrationsgeschichte oder aus sozial benachteiligten Verhältnissen kommen. Wir möchten nicht, dass Kinder nach der Grundschule selektiert werden nach dem Motto "Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen“. Vielmehr ist unser Ziel eine „Schule für alle“ - von der 1. bis zur 10. Klasse. Eine Schule, in der sinnstiftendes Lernen und individuelle Förderung ermöglicht wird und die echte Inklusion von Menschen mit Behinderungen garantiert.
Stimmen, die fordern, Haupt- und Realschulen zu erhalten, damit angeblich die Wahlfreiheit bewahrt wird, möchten in Wirklichkeit die Freiheit zur Elitenbildung. Echte Freiheit braucht Chancengleichheit. Deshalb bitten wir euch, beim Bürgerentscheid mit NEIN zu stimmen und damit JA zur Gesamtschule und zu einem Schritt in Richtung eines gerechteren Bildungssystem zu sagen.
Mehr über die Vielfalt, die Gesamtschulen ermöglichen, könnt ihr im Statement unserer Stadtratsfraktion lesen: https://gleft.de/55S
Kontakt
DIE LINKE. Siegen-Wittgenstein
Kölner Str. 2
57072 Siegen
Telefon: +49 (0)271 2342943
Öffnungszeiten
Wir sind auch im Büro wieder für euch da!
Montag, 15:30 - 17:30 Uhr
Mittwoch, 10:00 - 12:30 Uhr
Standort:
Kreisvorstand
Roland Wiegel, Siegen
Sprecher*in
roland.wiegel
Sandro Abbate, Kreuztal
Sprecher
sandro.abbate
Ekkard Büdenbender, Netphen
Schatzmeister
ekkard.buedenbender
Dirk Jakob, Kreuztal
Kreisgeschäftsführer
dirk.jakob
Beisitzer*innen:
Katrin Fey, Hilchenbach
Cornelia Kittlaus, Siegen
Henning Klein, Siegen
Annette Koustas, Siegen
Silke Schneider, Siegen
Mark Philip Stadler, Netphen
Vertrauenspersonen
DIE LINKE gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt
Unsere Delegierten zum Landesparteitag für die kommenden zwei Jahre gewählt in den Kreismitgliederversammlungen am 16.10. und 20.11.2021 sind Katrin Fey, Amy Chiara Heine, Dirk Jakob und Mark Philip Stadler.